Arbeitsgemeinschaft Sosna und Pöhler GbR Am Landwehrbach 12 59514 Welver |
Beratung per Telefon: 02384 911119 durch Wilfried Pöhler |
Startseite |
Rechtsschutz Beratung über Verkehrs-RS und anderen.Rechtsschutzversicherung Vergleich-Angebot zur Übernahme von Rechtsanwaltsgebühren und Gerichtskosten. Menschen verzichten oft aus Angst vor hohen Prozesskosten auf ihr gutes Recht. Um sein
Recht juristisch durchzusetzen kann eine Rechtsschutzversicherung sehr nützlich sein.
Die Rechtsschutzversicherung übernimmt Gerichts-, Anwalts- und Gutachterkosten bei
entsprechenden Erfolgsaussichten.♥Klicken und Sie können weiter lesen.
Zu einer KFZ-Versicherung gehört unserer Meinung nach eine Verkehrsrechtsschutzversicherung. Der Slogan heißt: "Ein KFZ fahren ohne Rechtsschutz ist wie reiten ohne Sattel." Es kann ganz schön weh tun - finanziell -, wenn man einen "Unfall baut" und keinen Verkehrsrechtsschutz hat. Ob ein Handwerker schlechte Arbeit macht, Sie mit Ihrem Arbeitgeber streiten oder ob Sie in einen Verkehrsunfall als Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger verwickelt werden ein Gang zum Anwalt oder zum Gericht kann unumgänglich werden. Streiten Sie, wenn Sie Ihr gutes Recht durchsetzen wollen.
Handeln Sie jetzt ! Um Auskünfte, Beratung sowie Antworten zu
Fragen über das Thema: Rechtsschutz zu erhalten, können Sie Kontakt
mit uns aufnehmen. Wir, die Arbeitsgemeinschaft Sosna und Pöhler GbR, sind per E-Mail zu erreichen. Wir rufen auch gern zurück. Sie können auch kostenfrei anonym online rechnen. Garantie: Allerdings kann es eine dumme Sache sein, wenn man keinen Rechtsschutz hat. Wer von einem Rechtsschutz abrät, sollte einmal gefragt werden ob er denn die Anwaltsrechnungen, Gutachtergebühren oder Gerichtskosten für ihn übernimmt. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Deshalb ist eine solide Rechtsschutz Versicherung wichtig. Mit Fachkenntnissen und finanzieller Unterstützung sorgt er dafür, dass Sie zu Ihrem Recht ohne finanzielles Risiko bekommen. Im Streitfall zahlt er alle Kosten bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme. Und die kann je nach Versicherer unbegrenzt sein. Was die Rechtsschutzversicherung leistet. Selbst wenn Sie einen Rechtsstreit gewonnen haben, können Sie auf Anwaltskosten sitzen bleiben. Nämlich dann, wenn Ihr Prozessgegner zahlungsunfähig ist. Selbst bei kleineren Prozessen gehen Anwalts- und Gerichtskosten schnell in die Tausende. Häufig kommen noch die Kosten für Sachverständigen - Gutachten und Zeugen hinzu. Mit einer Rechtsschutzversicherung schützen Sie sich gegen finanzielle Risiken. Das ist nicht nur dann wichtig, wenn Sie eine Auseinandersetzung vor Gericht verloren haben und sämtliche Kosten, also auch die des Gegners, tragen müssen. Auch im Schlichtungsverfahren finanziell geschützt. Vor Gericht werden häufig nur Teilerfolge erzielt. Die Kosten werden zwischen den Parteien entsprechend aufgeteilt. Kläger und Beklagter tragen ihre Kosten jeweils selbst. In verschiedenen Bundesländern sind Kosten für außergerichtliche Schlichtungsverfahren vorgeschrieben. Im Regelfall zahlt Ihre Rechtsschutzversicherung. Wann die Rechtsschutzversicherung nicht helfen kann: Die Rechtsschutzversicherung kann nicht alle denkbaren Fälle abdecken. Auseinandersetzungen um Spiel- und Wettverträge, Spekulationsgeschäfte, Parkverstöße im Straßenverkehr, Recht der Handelsgesellschaften, Spekulationsgeschäfte und Streitigkeiten rund um den Hausbau können nicht versichert werden. Im Regelfall werden Im Erbrecht nur die Kosten für eine anwaltliche Beratung übernommen. Wenn eine Veränderung der Rechtslage, etwa durch Tod eines Erblassers, das erforderlich macht. Streitigkeiten zwischen gemeinsam in einer Police versicherten Personen sind in der Rechtsschutzversicherung nicht eingeschlossen. Gleiches gilt für das Familienrecht.
|
Autoversicherungen
Berufsunfähigkeitsversicherung
|
Vergleiche von
Versicherungen
Reiseversicherung |
Recht |
Informationen
|