Sein Auto versichern
(Kfz-Haftpflichtversicherung) ist gesetzlich vorgeschrieben. In der
Absicherung unterscheidet man 3 Bereiche:
Die KFZ Haftpflichtversicherung innerhalb Ihrer
Fahrzeug Versicherung kommt für Schäden auf, die Dritte durch Ihr Verschulden erleiden.
Die Teilkasko, auch Fahrzeugteilversicherung, welche für die
Schäden wie Fahrzeugbrand, Diebstahl, Glasschäden und Haarwildschäden
aufkommt. Die Vollkasko, auch Fahrzeugvollversicherung, welche neben den Leistungen
der Fahrzeugteilversicherung aufkommt, aber auch für Vandalismusschäden
und selbst verursachte Schäden (Unfälle). Hier bitte weiterlesen.

Nach Auto versichern zum kostenlosen Rechtsschutz Versicherungsvergleich
bitte klicken
Der Versicherungsschutz wird exakt auf das individuelle Risiko hin angepasst.
Unter anderem kommt es auf das genaue Fahrzeug, den Zulassungsort, Alter
und Risikoprofil der Fahrer, nächtlicher Fahrzeugstandort, jährliche
Kilometerleistung usw. an. Eine Veränderung der Risikosituation, auch wenn
diese eine vermeintliche geringfügige Abweichung zu sein scheint, führt zu
einer Veränderung der Risikosituation und damit zu einer anderen Prämie.
Auto versichern handeln Sie jetzt!!!
Um Auskünfte, Beratung sowie Antworten zu Fragen
über das Thema: KFZ Versicherung zu erhalten, können Sie Kontakt mit uns
aufnehmen. Wir, die Arbeitsgemeinschaft Sosna und Pöhler GbR, sind per
E-Mail zu erreichen. Klicken Sie auf: Anfrage per E-Mail wenn Sie uns eine Frage zu o. a.
Versicherung stellen möchten. Wir rufen auch gern zurück. Andererseits
können Sie auch gern kostenfrei selbst online vergleichen.
Garantie: Ihre persönlichen Daten werden
nur für dieses Angebot der Autokredit benötigt. Es erfolgt
keine Weitergabe für andere Werbezwecke (Gewinnspiele, Katalogversand o. ä.)!
Außerdem teilen wir mit, das die Berechnung kostenlos ist.
Auch wenn Sie uns anrufen, fallen außer den normalen Telefonkosten keine
Kosten an.
Eine Anrechnung der bisher
schadenfrei gefahrenen Jahre findet für Haftpflichtschäden
(Teilkasko) und für Fahrzeugvollversicherung (Vollkasko) statt. Dies
führt dann zu einer anderen Prämie.
Bisher schadenfrei gefahrene Jahre finden eine Anrechnung bei
Haftpflichtschäden und Vollkasko. Aufgrund fehlender Fahrpraxis zahlen
Fahranfänger einen erheblich erhöhten Beitrag. Dies lässt sich nicht
mehr umgehen so, wie es früher der Fall war. Da konnte der Fahranfänger
das Fahrzeug der Eltern nutzen bzw. wurde das Fahrzeug von den Eltern
angemeldet. Dies schlägt direkt auf die Prämie der Eltern durch.
Das Auto versichern sollte man wie folgt:
Kfz-Haftpflicht- und Fahrzeugteilversicherung (Teilkasko) immer.
Fahrzeugvollversicherung (Vollkasko): Die Faustregel sagt das bei
Neufahrzeugen immer sinnvoll 3 Jahren sind. Bei hochwertigen
Fahrzeugen kann dies bis zu 8 Jahre sinnvoll sein. Der zu zahlende
Beitrag übersteigt oft den Nutzen des Versicherungsschutzes, wenn diese
Zeiträume überschritten werden.
Die Tarifierungsmerkmale unterliegen jährlichen Änderungen. Deshalb ist
die Überprüfung des Versicherungsschutzes jährlich sinnvoll. Wenn im
laufenden Jahr ein Versicherungsschaden gemeldet wurde, ist die
Überprüfung zum Jahreswechsel besonders wichtig.
Mittlerweile kennt man auch Tarife mit Werkstattmanagement. Dies zwingt
den Kunden bei Reparaturen eine vorgegebene Werkstatt aufzusuchen.
Hiermit wird eine günstigere Prämie erreicht. Andererseits muss so
ein Tarif zur Mentalität des Versicherungsnehmers passen. Sucht
der so Versicherte eine andere Werkstatt auf kann es zu empfindlichen
Abzügen in der Leistung kommen.
|